Die malerische Lage auf über 300 Inseln, die umgebenden Wälder und die attraktiven Strände an der Nordküste der Ostsee machen die finnische Hauptstadt Helsinki zu einem beliebten Urlaubsziel im hohen Norden. Abwechslungsreich ist auch das Stadtbild mit seinen schmucken Fassaden des Klassizismus und Jugendstils, imposanten Bauwerken wie die russisch-byzantinische Uspenski-Kathedrale und bedeutende Museen wie das Ateneum. Dazwischen finden sich immer wieder kleine Parks und Gärten die zum Entspannen einladen und natürlich das Meer, an dessen Ufern sich die ein oder andere Bank zum Rasten findet.
Am besten erkunden Sie die Sehenswürdigkeiten Helsinkis zu Fuss, da viele der beliebtesten Attraktionen kompakt beieinanderliegen. Flanieren Sie über die quirlige Einkaufsstrasse Aleksanterinkatu zum Senatsplatz mit dem schneeweissen Kuppeldom, dem berühmten Wahrzeichen Helsinkis. Auf der weiten Treppe, die zu einem prachtvollen Säulenportikus führt, relaxt an sonnigen Sommertagen ein buntes Völkchen. Etwas Kultur gefällig? Das Finnische Nationalmuseum erzählt Ihnen Interessantes und Spannendes über die Geschichte des Landes. Das Ateneum, das wichtigste Kunstmuseum Finnlands, präsentiert Gemälde und Skulpturen finnischer Künstler. Aber auch Meisterwerken von u.a. van Gogh, Munch und Rodin ist eine Ausstellung gewidmet. Das Leben Helsinkis pulsiert am Markt Kauppatori beim Hafen mit der ältesten Markthalle Finnlands aus dem Jahr 1889. Unzählige Marktstände bieten hier ein riesiges Angebot von frischem Seefisch bis zum Rentierfell an. Direkt vom Marktplatz können Sie per Fähre in nur 10 Minuten die Insel Suomenlinna erreichen. Im 18.Jh. errichteten die Schweden auf dem kleinen Inselarchipel die gleichnamige Bastionsfestung. Das Weltkulturerbe umfasst rund 200 Gebäude, Museen und über 100 Kanonen. Die Insel mit ihren gemütlichen Cafés, Restaurants, Parks und Spielplätzen und öffentlichen Picknickplätzen ist der ideale Rückzugsort vom quirligen Stadttreiben und ist bei Einheimischen wie Touristen gleichermassen beliebt.
Auf der Insel Korkeasaari erwartet vor allem Familien eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten Helsinkis: der Zoo mit rund 150 verschiedenen Tierarten aus aller Welt. Auch der Botanische Garten der Universität Helsinki am Kaisaniemipark ist eine viel besuchte Attraktion und zudem eine ruhige Oase zum Entspannen. Hier gedeihen über 200 verschiedene Pflanzenarten. Nostalgischen Charme verströmen die schönen alten Gewächshäuser aus dem Jahr 1830. Setzen Sie sich zwischendurch in das gemütliche Café und lassen Sie entspannt die Seele baumeln.
Die Tempelkirche im Stadtteil Töölö beeindruckt in ihrem Innern mit bis zu 8m hohen unbehauenen Felswänden, 180 Fenstern und einer hervorragenden Akustik. Am Ufer der Bucht Töölönlahti lädt die 1911 gegründete Finnische Nationaloper zu Konzerten und Ballettaufführungen ein. 90 Tänzer aus 17 Ländern und ein 60-köpfiger Chor machen das Haus zum Eldorado der Schönen Künste.
Entdecken Sie die innovativen Designerschmieden im Viertel «Punavuori», dem sogenannten «Design District» und lassen Sie sich inspirieren. Das junge Quartier nahe dem Zentrum verfügt über einen ziemlichen Coolness-Faktor – einst ein raues Arbeiterviertel, ist es heute trendig und verfügt über die besten Bars, Secondhandläden, Boutiquen, Galerien und vieles mehr. Bedeutend ist das Design Museum nahe dem Hafen, das finnische und internationale Arbeiten aus den Bereichen Grafik, Mode und Industrie zeigt.
Wer das «echte» Helsinki erleben möchte, der sollte unbedingt eine der zahlreichen, öffentlichen Saunen ausprobieren. In den letzten Jahren sind einige imposante und architektonisch interessante Badehäuser entstanden, so zum Beispiel der Allas Seapool oder die Löyly Design-Sauna. Die Sauna als Treffpunkt ist typisch finnisch. Hier trifft man sich zum Saunieren, Essen und Trinken, befindet sich doch stets eine Bar oder ein Restaurant im Gebäude.
Freunde des Drahtesels können sich übrigens auch eines der gelben Stadtfahrräder ausleihen um die Stadt zu erkunden. Die zahlreichen Velostationen befinden sich bei allen wichtigen Sehenswürdigkeiten. Zum Mieten loggt man sich einfach über eine App ein und schon kann die Fahrt losgehen.
Lieben Sie anregende Meeresbrisen? Dann unternehmen Sie eine Schifffahrt durch die vielgestaltige Landschaft der Schären vor Helsinki. Die Ausflugsboote legen in den Sommermonaten am Marktplatz ab. Ein besonders empfehlenswerter Ausflug führt mit dem historischen Schiff MS J.L. Runeberg in die nahegelegene, mittelalterliche Stadt Porvoo mit seinem Dom und dem historischen Stadtkern. In den kleinen Häuschen haben sich kleine Boutiquen, Design- und Handwerksläden, Cafés, Restaurants und ganz wichtig: Eisdielen eingerichtet, denn die Finnen sind «Weltmeister» im Glacé geniessen.
Auch ein Ausflug zu einem vor den Türen Helsinkis gelegenen Nationalpark lohnt sich. Auf einer Kanutour, einer Wanderung durch die Wälder oder bei gemütlichem Beisammensein am Lagerfeuer, kann man die Seele baumeln lassen und den finnischen Lebensstil spüren.
Zu den schönsten Ferienmonaten in Helsinki gehört der Mai, wenn Tulpen und Narzissen blühen und der Juni, wenn im Alppiruusupuisto der Rhododendron in voller Blüte steht und das fröhliche Mittsommerfest im Freiluftmuseum auf der Insel Seurasaari lockt. Im Hochsommer klettert das Thermometer oft über 25°C und die Nächte werden kaum dunkel. Im August ist die Stadt in Partylaune. Dann nämlich locken unzählige Festivals, wie zum Beispiel das berühmte «Flow Festival» oder das gesellige «Dinner under the Helsinki sky», Jung und Alt in die Stadt. Mit leuchtenden Farben verabschiedet sich die Natur im noch milden, frühen Herbst. Aber auch der kalte und dunkle Winter hat seinen Reiz. Helsinkis Weihnachtsmarkt im Dezember gehört zu den Schönsten in Europa und im Januar erstrahlt die Stadt beim «Lux Festival» in einem ganz besonderen Licht.
Egal wann Sie Helsinki besuchen, die vielen facettenreichen Sehenswürdigkeiten, die lebendigen Strassen und Plätze mit ihren fröhlichen Menschen und die reizvolle Inselwelt heissen Sie zu jeder Zeit willkommen!
Die Spezialisten der Knecht Reisegruppe beraten Sie gerne auch an einem der 30 Standorte in der Schweiz.