Wir bieten eine Vielfalt an Mietwagenrundreisen an, welche wir mit unserem grossen Knowhow zusammengestellt haben. Gerne stellen wir Ihnen aber auch eine massgeschneiderte Reise zusammen, ganz nach Ihren individuellen Wünschen. Mit uns finden Sie garantiert Ihre «Traumroute».
Das Strassennetz in Skandinavien, Finnland und Island ist sehr gut ausgebaut. Die Verkehrsregeln können mit den unsrigen in der Schweiz verglichen werden. Beachten Sie jedoch, dass es nur wenige Schnellstrassen gibt, rechnen Sie daher mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von nicht mehr als ca. 60 Km/h.
Mietwagen können in allen grösseren Städten und vielen Ortschaften gemietet werden. Gerne beraten wir Sie über die vielfältigen Kombinationsmöglichkeiten. Bedenken Sie aber, dass vor allem in Norwegen die Gebühren bei Einwegmieten hoch sein können. Eine Einwegfahrt von Süd- nach Norwegen oder umgekehrt kommt wegen der hohen Einwegmieten meist teuer zu stehen. In Finnland und Schweden sind die Gebühren für solche Kombinationen deutlich günstiger und ermöglichen vielfältige und spannende Routen.
In Norwegen und Schweden werden bei der Einfahrt in grössere Städte Mautgebühren verlangt. In Norwegen fallen bei neu gebauten Strassenabschnitten, Tunnels, Brücken ebenfalls Mautgebühren an. Die meisten der ca. 230 Mautstationen funktionieren vollautomatisch/elektronisch. Eine grobe Übersicht finden Sie unter www.vegvesen.no & www.autopass.no. Norwegische Mietwagen verfügen über einen AutoPASS Chip, mit dem die Mautgebühren automatisch erfasst und Ihrer Kreditkarte belastet werden. Die nicht in Norwegen angemieteten Fahrzeuge verfügen üblicherweise über keinen AutoPASS-Chip zur Erfassung der Mautgebühren. Erkundigen Sie sich bei der Buchung betreffend den aktuellen Bestimmungen.
In ländlichen Gebieten, abseits der Hauptrouten, wird für die Fahrt auf Privatstrassen (landschaftlich meist wunderschöne Fahrten auf Schotterstrassen) ebenfalls eine Maut verlangt. Halten Sie bei den gut sichtbaren Mautstellen und werfen Sie den verlangten Betrag ein, wobei auch diese nach und nach auf Kreditkartenzahlung umgerüstet werden. Halten Sie sicherheitshalber immer ein paar Münzen (NOK 5/10/20) parat.
Dort wo keine Brücken über – oder Tunnels unter den Fjorden hindurchführen, sorgen Fähren für eine geruhsame Unterbrechung der Reise. Mehr als 200 Fähren verbinden die Strassen Norwegens miteinander. Die meisten verkehren zwischen den frühen Morgenstunden bis spät am Abend. Eine Vorreservation ist nur bei den längeren Passagen möglich/notwendig. In unseren Routenbeschreibungen erhalten Sie detaillierte Informationen.
In Island dürfen Fahrten ins Hochland nur mit hochlandtauglichen 4x4 Fahrzeugen unternommen werden. Das Überqueren von Flüssen ist anspruchsvoll und erfordert grösste Aufmerksamkeit.
Wir setzen alles daran, Ihre Reiseträume zu verwirklichen! Ganz im Sinne von «der Weg ist das Ziel».