Die Expeditionsreisen mit Hurtigruten führen Sie zu den gewaltigen Eisbergen, Gebirgen und Fjorden der grössten Insel der Welt. Die bunten Häuser der Inuit liegen wir Farbtupfer an den Ufern verstreut und bieten einen wunderbaren Kontrast zur felsigen Landschaft und dem gewaltigen Inlandeis.
Die eindrücklichen Expeditionsreisen führen zur Süd- und Westküste Grönlands, bis hoch zur Diskobucht mit den gigantischen Eisbergen. Ein Besuch der kleinen Ortschaften mit den bunten Häusern ist wie eine Zeitreise in längst vergessene Tage. Andere Routen führen der Ostküste entlang, eine faszinierende, weitgehend unberührte und unbewohnte Küstenlinie mit einer traumhaft schönen Fjord- und Berglandschaft. Der Scoresbysund ist der grösste Nationalpark der Welt und ist touristisch nach wie vor fast unberührt.
Grönland verdankt seinen Namen «grünes Land» dem Süden. Das Klima in Südgrönland ist mild, eine vergleichsweise üppige Vegetation wächst hier. Während Grönland vor rund 2,5 Millionen Jahren tatsächlich einmal ein «grünes Land» war, sind heute über 80% der Landmasse von Eis und Schnee bedeckt. So unwirtlich diese «eisige» Insel auf den ersten Blick erscheinen mag, so einzigartig ist sie gleichzeitig! Ein wunderschönes, arktisches Land mit imposanten Gletschern und gigantischen Eisbergen, welche mit einer unglaublichen Vielfalt an Formen und Blautönen der Küste entlang treiben.
Eine Schifffahrt durch die gigantische Welt der Eisberge im Schein der Mitternachtssonne zählt zu den schönsten Erlebnissen einer Grönlandreise. In Ilulissat, nördlich des Polarkreises, scheint diese vom 15. Mai bis zum 24. Juli. Aber selbst in Grönlands südlichsten Städten wie Qaqortoq und Nanortalik liegen im Sommer fast 20 Stunden zwischen Sonnenaufgang und Sonnenuntergang.
Grönland ist eine autonome Insel, welche zu Dänemark gehört. Mit einer Fläche von ca. 2,2 Millionen Quadratkilometern ist es die grösste Insel der Welt und fünfzigmal so gross wie die Schweiz. Die Amtssprachen sind Dänisch und Grönländisch, das sich aus verschiedenen Dialekten der Inuit zusammensetzt. Diese Ureinwohner besiedelten Grönland im 13. Jh. und stellen auch heute noch einen Grossteil der Bevölkerung. Die Kultur der Inuit ist sehr lebendig. Ihre ursprüngliche und traditionsreiche Art zu leben, ist trotz dem Einzug von moderner Technik und Kommunikationsmitteln, noch immer weit verbreitet.
Die meisten Einwohner leben vor allem im Südwesten, an der eisfreien, von Fjorden gesäumten Küste. Mit nur 0.026 Einwohner pro km² zählt Grönland zu den wenigsten dicht besiedelten Länder der Welt, die Bevölkerungsdichte ist 8000 Mal kleiner als in der Schweiz.
Mit dem Auto kommt man nicht weit, das Strassennetz hört ausserhalb der Siedlungen auf. Das macht das Reisen in Grönland per Schiff oder Flug zu einem spannenden Erlebnis. Eine Reise an Bord eines Expeditionsschiffes zeigt Ihnen alle Facetten von Grönland, es ist sicherlich eine der besten und interessantesten Art, um Grönland auch fernab der grösseren Siedlungen zu entdecken. Zudem erhalten Sie während den Vorträgen an Bord interessante Einblicke in die lebhafte Kultur der Inuit und über Flora und Fauna.
Ilulissat, auch «Stadt der Eisberge» genannt, ist wegen der attraktiven Lage direkt am Eisfjord eines der interessantesten Reiseziele Grönlands. Die 4’500 Einwohner halten rund 2’500 Schlittenhunde, deren Geheul die Stille mehrmals täglich unterbricht. Der gigantische Gletscher Sermeq Kujalleq bewegt sich pro Tag rund 40 Meter in Richtung Meer. Die abgebrochenen, riesigen Eisberge schwimmen durch den ca. 55 km langen Eisfjord, bevor sie sich auf die Reise in Richtung Süden begeben. Der Ilulissat-Eisfjord entspricht einer Fläche von rund 66'000 Fussballfeldern und gehört seit 2004 zum UNESO Weltnaturerbe.