Diese kontrastreiche Rundreise beginnt in Schwedisch Lappland und führt über die Inselgruppe der Vesterålen und Lofoten zur Norwegischen Helgelandküste. Diese erhielt von «National Geographic» die Auszeichnung «Muss man gesehen haben». Dicht der Küste entlang schlängelt sich die Strasse mit fantastischen Panoramaaussichten in Richtung Süden. Über die Bergwerkstadt Mo i Rana und die «Samenhochburg» Arvidsjaur gelangen Sie nach Finnisch Lappland.
Dreiländereck im hohen Norden
1. Tag: Linienflug Zürich–Kiruna, Kiruna–Björkliden, 120 km
Mietwagenübernahme am Flughafen. Die Fahrt nach Björkliden führt dem Torneträsksee entlang und ist beeindruckend schön!
2. Tag: Björkliden–Stokmarknes, 260 km
In flotter Fahrt, mit herrlichen Panoramaaussichten, geht es in Richtung Norwegen.
3. Tag: Stokmarknes
Heute empfehlen wir Ihnen einen Ausflug zum «Geisterdorf» Nyksund (ca. 80 km/Weg) oder nach Andenes, wo Sie eine Walsafari unternehmen können. (ca. 130 km/Weg)
4. Tag: Stokmarknes–Mortsund, 115 km & Fähre
Mit der Fähre setzen Sie in einer halben Stunde zum Inselparadies der Lofoten über. Während der Weiterfahrt nach Mortsund empfehlen wir Ihnen bereits heute den einen oder anderen Abstecher. 3 Übernachtungen in einem gemütlichen und komfortablen Rorbu an schöner Lage am Meer.
5.–6.Tag: Mortsund/Lofoten
Entdecken Sie das Inselparadies der Lofoten mit den zahlreichen, pittoresken Fischerdörfern, welche sich wie Perlen an einer Kette an die Südküste schmiegen. In den imposanten Berg- und Küstenlandschaften der Lofoten finden Wanderfreunde eine Vielzahl an wunderschönen Möglichkeiten.
7. Tag Mortsund–Ørnes, 195 km & Fähre 4 h
Mit der Fähre setzen Sie in ca. 4 Stunden über den Westfjord nach Bodø über. Südlich von Bodø empfehlen wir einen Halt beim berühmten Gezeitenstrom Saltstraumen. Dann beginnt die Fahrt über die legendäre Küstenstrasse RV 17 nach Ørnes.
8. Tag: Ørnes–Mo i Rana, 180 km & 2 Fähren
Die heutige Etappe ist landschaftlich speziell schön! Sie «hüpfen» dicht der Küste entlang in Richtung Süden und geniessen unterwegs herrliche Panoramaaussichten. Während der gut stündigen Fährpassage von Jektvik nach Kilboghamn überqueren Sie den Polarkreis. Ihr heutiges Ziel ist Mo i Rana, Norwegens wichtigste «Stahlküche».
9. Tag: Mo i Rana–Arvidsjaur, 360 km
Durch Lappland «Natur pur» zur Silber- und Samenhochburg Arjeplog. Die Fahrt auf dem «Silberweg» führt durch wunderschöne Seenlandschaften nach Arvidsjaur, wo wir Ihnen einen Besuch des sehenswerten Freilichtmuseums Lappstaden empfehlen.
10. Tag: Arvidsjaur–Kukkolaforsen, 290 km
Höhepunkte der heutigen Fahrt sind der Besuch der alten Kirchstadt Gammelstaden nördlich der Küstenstadt Luleå und die rauschenden Stromschnellen Kukkolaforsen bei Haparanda
11. Tag: Kukkolaforsen–Ylläsjärvi, 230 km
Dicht dem Grenzfluss Torneälven entlang zu den beeindruckenden Stromschnellen von Kengis. Die landschaftlich reizvolle und von schönen Flusslandschaften geprägte Etappe führt nach Ylläsjärvi in Finnisch Lappland.
12. Tag: Ylläsjärvi
Geniessen Sie die Gastfreundschaft und lassen Sie sich von den Gastgeberinnen kulinarisch verwöhnen. Das kleine Boutique-Hotel mit ausgezeichneter Küche liegt traumhaft schön am See und bietet neben einem Strand auch wunderbare Wandermöglichkeiten. (Restaurant von Di–Sa offen)
13. Tag: Ylläsjärvi–Kiruna, 300 km
Geniessen Sie die letzte Etappe durch die «stillen» Wald- und Fjelllandschaften in Richtung Kiruna. Unterwegs empfehlen wir Ihnen einen Halt in Jukkasjärvi, einem alten Handelsplatz und Kirchdorf der Samen. Hier wird jeden Winter ein imposantes Eishotel erbaut. Besuchen Sie das Eismuseum oder besichtigen Sie in Kiruna die eindrückliche Erzgrube.
14. Tag: Linienflug Kiruna–Schweiz
Kurze Fahrt zum Flughafen, Mietwagenrückgabe und Heimflug in die Schweiz.
INBEGRIFFEN
NICHT INBEGRIFFEN
HINWEISE
Die Spezialisten der Knecht Reisegruppe beraten Sie gerne auch an einem der 30 Standorte in der Schweiz.